Tipps gegen Überhitzung der IT

Wie können Sie Ihr Notebook und Ihren PC vor Überhitzung schützen und was könnte passieren, wenn das Smartphone heiß läuft? Denn bei hohen Lufttemperaturen in Gebäuden könen die IT- und Bürogeräte schlechter arbeiten oder gar ausfallen.

Es ist ratsam, die Lüfter in PC oder Notebook im Sommer vom Staub zu befreien und das Gehäuseinnern zu prüfen. Am besten pinseln Sie den Schmutz aus den Nischen, Anschlüssen und Ritzen heraus oder ziehen einen dünnen Strumpf über das Staubsaugerrohr, stellen die niedrigste Saugstufe ein und halten ausreichend Abstand zu den Bauteilen.

Lüfterlose Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets haben jedoch bisher keine Möglichkeit, die Wärmeabfuhr durch höhere Drehzahlen ihrer Ventilatoren zu steigern. Daher schränkt sich die Arbeit der Smartphone-Prozessoren bei Umgebungstemperaturen von 35 Grad Celsius früher ein. Die Rechen- und Grafikleistung sinkt. Mit Tools für PC und Notebook können Sie die Temperatur im Innern überwachen. 

Wer diese Tipps befolgt, sollte im Sommer aufgrund der Wärme keine Probleme mit seinen Geräten bekommen.