5-G Smartphones – Bald bietet auch Huawei sie wieder an
5-G Smartphones – Bald bietet auch Huawei sie wieder an
Der Telekommunikations-Ausrüster Huawei schafft es nicht ohne seine stillgelegte Smartphone-Sparte. Trotz Handelskrieg zeichnen sich nun realistische Lösungen ab.
Der chinesische Technologiekonzern Huawei plant bereits im nächsten Jahr den Relaunch von eigenen 5G-Smartphones. Das berichtet die britische Financial Times unter Berufung auf drei mit der Angelegenheit vertraute Personen. "Ein Unternehmen kann nicht endlos warten und muss 5G-Smartphones so schnell wie möglich wieder auf den Markt bringen", sagte eine der Quellen. "Huawei hat seine führende Position im Mobiltelefonmarkt vor Jahren durch US-amerikanische Sanktionen verloren. Jetzt schrumpft sogar der Marktanteil im Inland weiter."
Aufgrund des Nutzungsverbots von US-Technologien kann Huawei keine modernen Chips mehr von den Auftragsherstellern TSMC und Samsung Foundries produzieren lassen. Derzeit ist jeder Auftragshersteller, der Chipmaschinen aus den USA benutzt, von diesem Verbot betroffen.
Huawei hat zudem Schwierigkeiten, an Smartphonebauteile wie moderne SoCs zu kommen und konnte daher schon länger keine 5-G Smartphones mehr anbieten, auch nicht mit der Mate-50-Serie. Huawei zählte bis 2020 zu den Top-Smartphone-Anbietern und war im Begriff, Apple zu überholen. Da auch keine Google-Apps mehr auf Huawei Geräten vorinstalliert werden durften, gingen die Verkäufe deutlich zurück. Daraufhin entwickelte Huawei den Android-Fork Harmony OS und einen eigenen Appstore.
Huawei auf dem Markt weit abgeschlagen Laut Angaben des Marktforschungsunternehmen Canaly blieb Huawei schon im April 2021 hinter den führenden Herstellern zurück. Der einstige Weltmarktführer lag schon im Vorjahr mit nur noch 18,6 Millionen verkaufter Smartphones auf dem siebten Bereits zu diesem Zeitpunkt tauchte Huawei auf der Top-5 Liste nicht mehr auf.
5G-Plug-on von Soyea Technology
Die Financial Times berichtete, dass Huawei eine engere Zusammenarbeit mit Soyea Technology aus China in Betracht gezogen hatte, nachdem das 5G-Plug-on herausgebracht wurde. Das 5G-Cover hat ein eingebautes eSIM-Modul mit Hardware.
Nachdem Huawei seine Mate 50-Serie auf den Markt gebracht hatte, begann China Telecom binnen kürzester Zeit, das Smartphone mit der 5G-Hülle zu verkaufen.
Soyea brachte im selben Jahr auch 5G-Hüllen für das Huawei P50 Pro heraus. Ein Modem, eine CPU mit zwei 1,35 GHz Rechenkernen und Antennen stecken in der Hülle. Über USB Typ-C wird die Verbindung zur Hülle hergestellt. 3,2 Millimeter stark und 52 Gramm leicht, ist die neue 5-G Hülle. Wie gewohnt werden 5G und die Signalstärke links oben auf dem Smartphone-Display von Huawei angezeigt.