Neue Übersetzerfunktion bei Facebook

Facebook integriert ein neues Feature auf seiner Plattform: Den „Multilingual Composer“, eine automatische Übersetzerfunktion, die die eigenen Posts in bis zu 45 Sprachen übersetzen kann.  

Bisher konnten nur große Unternehmen und Prominente von dieser Funktion Gebrauch machen, doch nun soll sie auch den privaten Nutzern zur Verfügung stehen. Ein Grund dafür ist, dass Facebook mittlerweile weltweit mehr als 1,5 Milliarden Nutzer hat und möchte, dass so viele wie möglich verstehen können, was ihre Kontakte in anderen Sprachen posten. Deshalb ist es nun möglich, die eigenen Posts neben der Muttersprache auch in anderen Sprachen anzeigen zu lassen, sodass ausländische Kontakte die Posts in ihrer eigenen Muttersprache, oder aber in der Sprache angezeigt bekommen, die sie als Benutzersprache eingestellt haben.  

Wer also ab sofort seine Posts auch in anderen Sprachen übersetzt haben möchte, der muss neben seiner Muttersprache auch die Sprachen auswählen, in denen der Beitrag ebenfalls veröffentlicht werden soll. Wenn der Nutzer den Post geschrieben, und dann auf „Veröffentlichen“ geklickt hat, bekommt jeder Kontakt, dessen Benutzersprache mit einer der für den Beitrag ausgewählten übereinstimmt, den Post übersetzt angezeigt.    

Damit der automatische Übersetzer sich zudem weiterentwickeln kann, haben alle Benutzer die Möglichkeit, die angezeigten Übersetzungen zu überarbeiten oder auch eigene Übersetzungen einzufügen.    

Um die Übersetzerfunktion zu aktivieren, muss man unter Einstellungen auf Sprache und dann auf Multilingual Posts klicken und dort das Feld Beitrag in mehreren Sprachen anklicken und schon werden die eigenen Beiträge in mehreren Übersetzungen angezeigt.