Es gibt eine wichtige Neuerung für die Kommunikation zwischen iPhones und Android-Smartphone. Apple und Google arbeiten daran, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) für RCS-Chats zu ermöglichen. Dadurch wird der Nachrichtenaustausch zwischen den beiden Plattformen sicherer. Ein guter Grund, sich das genauer anzusehen.
Apple unterstützt RCS – ein wichtiger Schritt
Seit dem Update auf iOS 18.1 im September 2024 unterstützt Apple den RCS-Standard für Nachrichten an Android-Nutzer. Das bedeutet, dass iPhone-Nutzer jetzt direkt über die Nachrichten-App mit Android-Geräten kommunizieren können – mit modernen Funktionen wie der Übertragung von Fotos und Videos oder Gruppenchats.
Bisher gab es allerdings ein Sicherheitsproblem: Während iMessage-Nachrichten zwischen Apple-Geräten bereits Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und Google Messages dies für Android-Geräte ebenfalls bietet, fehlte diese Verschlüsselung in der Kommunikation zwischen den beiden Systemen. Das soll sich nun ändern.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für RCS-Chats
Mit dem neuen RCS Universal Profile 3.0 hat die GSMA (die Organisation hinter RCS) plattformübergreifende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in den Standard integriert. Das bedeutet, dass Nachrichten zwischen iPhones und Android-Smartphones künftig geschützt sind und nicht von Dritten mitgelesen werden können.
Apple hat bereits angekündigt, dass ein kommendes Software-Update diese E2EE-Funktion für RCS-Nachrichten auf iOS, iPadOS, macOS und watchOS bringen wird. Ein konkretes Datum gibt es jedoch noch nicht.
MLS – das Protokoll hinter der Verschlüsselung
Die Verschlüsselung für RCS basiert auf Messaging Layer Security (MLS), einem modernen Sicherheitsprotokoll, das von der Internet Engineering Task Force (IETF) entwickelt wurde. MLS bietet eine standardisierte Verschlüsselung und ermöglicht eine bessere Interoperabilität zwischen verschiedenen Plattformen.
Was bedeutet das für Nutzer?
In erster Linie bedeutet diese Neuerung mehr Datenschutz und Sicherheit. Bisher wurden Nachrichten zwischen iOS- und Android-Geräten oft als unverschlüsselte SMS oder schwach geschütztes RCS übertragen. Mit der neuen Verschlüsselung sind diese Chats nun genauso sicher wie bei anderen verschlüsselten Messengern wie Signal oder WhatsApp.
Darüber hinaus bietet RCS moderne Nachrichtenfunktionen wie bessere Medienübertragung, Lesebestätigungen und verbesserte Gruppenchats – Funktionen, die mit SMS nicht möglich waren.
Fazit
Mit der geplanten E2EE-Unterstützung für RCS wird eine Sicherheitslücke geschlossen, die bisher ein Risiko für die Privatsphäre darstellte. Die plattformübergreifende Verschlüsselung sorgt dafür, dass Nachrichten zwischen iOS und Android endlich sicherer werden.