Die Welt der E-Paper-Tablets hat einen neuen Stern am Himmel: das Remarkable Paper Pro. Mit einem größeren Display, farbiger Darstellung und endlich einer Hintergrundbeleuchtung hebt sich dieses Gerät nicht nur von seinen Vorgängern, sondern auch von der Konkurrenz ab.
Größer, besser, bunter: Das neue Display
Was sofort ins Auge sticht, ist die Größe. Mit 11,8 Zoll und einem 4:3-Format bietet das Paper Pro deutlich mehr Platz als das Remarkable 2. Doch Größe ist nicht alles: Das Display ist nicht nur matt – um störende Reflexionen zu verhindern – es ist auch das erste Modell von Remarkable, das Farbe unterstützt. Dank einer speziellen Dithering-Technologie sind auf dem Paper Pro bis zu 20.000 Farbnuancen darstellbar. PDFs und Grafiken sehen auf diesem E-Paper-Tablet so gut aus wie noch nie, und die Farben bleiben selbst bei der Hintergrundbeleuchtung kräftig und klar. Kein Vergleich zu den eher dunklen und blassen Farben anderer Modelle wie dem Onyx Boox Note Air 3 C.
Ein E-Paper-Tablet mit Hintergrundbeleuchtung – endlich!
Die größte Neuerung, die auch im Alltag den Unterschied macht, ist die Hintergrundbeleuchtung. Wer schon einmal mit einem Remarkable 1 oder 2 gearbeitet hat, kennt das Problem: Ohne externes Licht war es manchmal schwierig, im Dunkeln zu arbeiten. Das Paper Pro löst dieses Problem elegant. Das Licht ist dezent, blendet nicht und verändert die Farben kaum – ein riesiger Pluspunkt im Vergleich zu anderen Tablets. Die Beleuchtung hat fünf Stufen und ist ideal darauf abgestimmt, auch in völliger Dunkelheit angenehm für die Augen zu sein.
Farben für Kreative und Produktive
Die Farbdarstellung mag zunächst wie ein Gimmick erscheinen, bringt aber gerade für Kreative und Notizenschreiber entscheidende Vorteile. Ob bei farbigen Markierungen, um Notizen zu strukturieren, oder bei der Arbeit mit Grafiken und PDFs – die Farben machen das Remarkable Paper Pro zu einem vielseitigen Tool. Vor allem Designer und Künstler können dank neuer Shader-Stifte mehrere Farbschichten auftragen und so eindrucksvolle Schraffuren und Verläufe erstellen.
Der neue Stift: Besseres Schreibgefühl und weniger Latenz
Das Schreibgefühl war schon immer eine Stärke von Remarkable, doch der neue Marker bringt das Erlebnis auf ein neues Level. Er ist jetzt aktiv und hat einen Akku, der für eine spürbar geringere Latenz sorgt – 12 ms im Vergleich zu den 21 ms beim Remarkable 2. Auch die Haltbarkeit der Spitze wurde verbessert, und der neue Marker fühlt sich dank seiner größeren und stabileren Spitze noch mehr wie ein echter Stift an. Für Vielschreiber und Zeichner ein klarer Gewinn.
Handschrifterkennung und E-Mail-Integration
Wie auch beim Vorgänger, kommt das Remarkable Paper Pro mit einer Handschrifterkennung, die beeindruckend zuverlässig funktioniert. Egal wie krakelig deine Notizen sind – sie werden in der Regel korrekt umgewandelt. Eine besonders praktische Funktion ist die Möglichkeit, Notizen direkt per E-Mail zu versenden. Und das Beste: Dafür brauchst du kein kostenpflichtiges Abo. Wer dennoch auf erweiterte Funktionen und Cloud-Speicherung zugreifen möchte, kann den Connect-Service abonnieren.
Die Tastatur macht den Unterschied
Wer viel tippen möchte, kommt mit dem neuen Type Folio voll auf seine Kosten. Im Vergleich zum Remarkable 2 bietet es eine größere, beleuchtete Tastatur, die sich perfekt für längere Texte eignet. Besonders praktisch: Der Focus-Modus. Ein Knopfdruck und der Stift fungiert als Maus – ideal, um Text präzise zu markieren oder zu verschieben.
Fazit
Das Remarkable Paper Pro ist teurer als seine Vorgänger – keine Frage. Mit 650 Euro ist es ein Premium-Produkt, und in der voll ausgestatteten Version mit Tastatur und Marker Plus kratzt der Preis sogar an der 950-Euro-Marke. Doch die Kombination aus größerem Display, Farbunterstützung und Hintergrundbeleuchtung macht das Tablet zu einem vielseitigen Arbeitsgerät, das sich nicht nur für Notizen, sondern auch für kreative Projekte bestens eignet. Für alle, die Fokus auf ihre Arbeit legen und ein reines E-Paper-Tablet ohne ablenkende Apps oder Spiele suchen, ist das Remarkable Paper Pro eine gute Wahl.
© stock.adobe.com, leszekglasner