Vom Gaming zum Computing: Zotacs strategischer Wandel

Seit vielen Jahren war Zotac vor allem für seine hochwertigen GeForce-Grafikkarten und Mini-PCs bekannt. Doch nun, in einem überraschenden strategischen Schritt, hat das Unternehmen beschlossen, sein Portfolio zu erweitern und in den aufstrebenden Servermarkt einzusteigen.

Die Hintergrundgeschichte: Von Grafikkarten zu Servern

Die Entscheidung von Zotac, in den Servermarkt einzutreten, wurde teilweise durch externe Faktoren wie US-Sanktionen beeinflusst, die das Unternehmen daran hinderten, seine High-End-Grafikkarten in seinem Heimatmarkt zu verkaufen. Diese Herausforderung wurde jedoch als Chance für eine Neuausrichtung des Geschäfts gesehen.

Das Produktportfolio: Server und Workstations der Spitzenklasse

Zotac hat angekündigt, eine breite Palette von Servern in verschiedenen Bauhöhen sowie Workstation-PCs anzubieten. Diese Systeme sollen mit der neuesten Hardware ausgestattet sein, darunter aktuelle Xeon-Prozessoren von Intel und AMDs Epycs, einschließlich der leistungsstarken Bergamo-128-Kerner. Darüber hinaus werden alle großen Hersteller von Beschleunigern abgedeckt, was eine beeindruckende Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit gewährleistet.

Technische Highlights und Innovationen

Zotac hat betont, dass ihre Server und Workstations technologisch führend sein werden. Zu den technischen Highlights gehören die Unterstützung von PCIe-Grafikkarten, die Platz für bis zu zehn Geräte in den 4U-Modellen bieten, sowie die Möglichkeit, bis zu fünf 2000-Watt-Netzteile mit 80-Plus-Titan-Zertifizierung zu verwenden. Diese Redundanz minimiert das Risiko von Ausfällen und gewährleistet eine kontinuierliche Betriebsbereitschaft.

Die Rolle von Nvidia und die Unterstützung für KI-Beschleuniger

Ein wichtiger Faktor bei diesem Schritt in den Servermarkt ist die Unterstützung von Nvidia, einem der führenden Unternehmen im Bereich KI-Beschleuniger. Ohne die Zusammenarbeit mit Nvidia wäre es für Zotac schwierig, in diesem Markt Fuß zu fassen. Die Integration von Nvidias H100 und AMDs MI300 Beschleunigern wird Zotac eine breite Akzeptanz in verschiedenen Anwendungsgebieten ermöglichen.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Der Verkaufsstart für Zotacs neue Server und Workstations ist für den 25. März 2024 geplant. Interessierte Kunden können bereits auf der Landing-Page des Unternehmens eine Vorschau auf die verfügbaren Modelle erhalten, wobei die Preise noch nicht bekannt gegeben wurden. Es wird erwartet, dass Zotac mit seinen wettbewerbsfähigen Preisen und technologischen Innovationen die Aufmerksamkeit von Unternehmen und IT-Enthusiasten weltweit auf sich ziehen wird.

Mit diesem mutigen Schritt betritt Zotac eine neue Ära der Leistung und Vielseitigkeit im Servermarkt und verspricht, weiterhin innovative Lösungen anzubieten, die den sich wandelnden Anforderungen der modernen IT gerecht werden.