CATL hat es als seine Mission betrachtet, die Bevölkerung mit langlebigen und schnellladefähigen Batterien zu versorgen, die dennoch zu erschwinglichen Preisen angeboten werden.
Der weltweit größte Akkuhersteller CATL hat mit der Einführung der neuen Generation von LFP-Akkus, die unter dem Namen Shenxing bekannt sind, eine weitere Optimierung der bisherigen LFP-Akkutechnologie erreicht. Diese neuen Akkus können dank kostengünstiger Akkuchemie in weniger als 10 Minuten von 20 auf 80 Prozent Ladung aufgeladen werden, sofern ausreichend Strom von der Ladesäule bereitgestellt wird. Die ersten Fahrzeuge, die mit diesen innovativen Akkus ausgestattet sind, sollen Anfang 2024 auf den Markt kommen. Der Begriff Shenxing leitet sich ursprünglich von einer von 72 magischen Kampfkünsten der chinesischen Volksmythologie ab und symbolisiert eine beispiellose Bewegungsfreiheit, die metaphorisch bis heute verwendet wird.
Die hohe Ladegeschwindigkeit wurde durch eine konsequente Weiterentwicklung der konventionellen Lithium-Eisenphosphat-Akkutechnologie (LFP = Lithium Ferrophosphate) erreicht. Im Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Akkus sind LFP-Akkus sicherer und kostengünstiger herzustellen. Allerdings waren sie seit ihrer Erfindung im Jahr 1997 langsamer im Ladevorgang als NMC-Akkus unter vergleichbaren Bedingungen. Diese Geschwindigkeitsunterschiede sind auf die Materialeigenschaften von LFP und auf die Bestrebungen, die Kosten des Akkus insgesamt niedrig zu halten, zurückzuführen. CATL betrachtet es als seine vorrangige Aufgabe, genau daran zu arbeiten.
Um Elektromobilität noch attraktiver zu gestalten, plant CATL, die kostengünstigen LFP-Akkus mit den hohen Ladegeschwindigkeiten und der hohen Energiedichte der 2022 eingeführten Qilin-Akkupacks zu kombinieren, um trotzdem große Reichweiten zu ermöglichen. Diese Verbesserungen in der Ladegeschwindigkeit tragen auch dazu bei, die Leistungsfähigkeit der Akkus bei kaltem Wetter zu steigern, was bisher eine Schwäche der LFP-Technologie war.
Während der Vorstellung der neuen Shenxing-Akkus betonte Wu Kai, der leitende Entwickler bei CATL, die gesellschaftliche Bedeutung der Elektrofahrzeugtechnologie, die in China bereits die Pionierphase hinter sich gelassen hat. Dabei verwies er auf die Theorie der Technikdiffusion von Everett Rogers. CATL interpretiert diese Theorie jedoch anders als deutsche Universitäten im Marketing-Lehrplan. Anstatt Kunden in verschiedene Kategorien zu unterteilen, betont CATL die kontinuierliche Verbesserung der Produkte, um die Bedürfnisse der breiten Bevölkerung zu erfüllen.
Die Optimierung der LFP-Akkus wurde durch die Verwendung von ummantelten Nanopartikeln erreicht, um die elektrische Leitfähigkeit des Materials zu verbessern. Durch die Optimierung des Kathodenmaterials kann das Lithium effizienter in den Akku gelangen und die Lade- und Entladevorgänge beschleunigen. CATL hat es geschafft, die Herstellungsprozesse so zu optimieren, dass die LFP-Partikel kleiner als Mikrometergröße sind, was die Effizienz der Ladeprozesse weiter steigert.
Auch die Anode, die das Lithium während des Ladevorgangs aufnimmt, wurde optimiert. Durch den Einsatz von speziellen Partikelschichten und anderen Verbesserungen konnte die Effizienz des Ladevorgangs erhöht werden.
Die schnelle Massenproduktion der neuen Akkuzellen ist für dieses Jahr geplant. Sie sollen in den neuen Qilin-Akkupacks verwendet und im ersten Quartal 2024 in Elektroautos integriert werden. Eine Reihe von führenden chinesischen Autoherstellern hat bereits ihre Unterstützung für diese neuen Akkus bekundet, jedoch war Tesla, das zuvor hauptsächlich von CATL mit LFP-Akkus versorgt wurde, nicht vertreten.