Microsoft Spartan-Browser

Der neue Build von Windows 10 enthält zum ersten Mal auch den Nachfolger vom Internet Explorer, den Spartan-Browser. Dieser soll den IE ablösen und basiert vollständig auf der Rendering-Engine „Edge“. Der Browser ist im aktuellen Build 10049 verfügbar.

Der Browser sei schnell und vor allem dafür optimiert, Inhalte zu entdecken und zu teilen. Die Entwickler haben hohe Ansprüche an das neue Produkt gestellt, allerdings hat der IE die Latte auch nicht sehr hoch gelegt. Dieser wurde schon vor langer Zeit vom Thron gestoßen.

Die Oberfläche von Spartan ist „spartanisch“ gehalten, die Konzentration liegt auf den Webseiten und nicht auf den Bedienelementen des Browsers. Auf der rechten Seite befindet sich eine Notizfunktion „Web Note“, mit der Webseiten beschriftet oder markiert werden können. Das daraus entstandene Ergebnis kann dann in OneNote gespeichert werden, später sind auch Funktionen zum teilen geplant.

In der US-Version ist auch schon Cortana als Assistentin integriert. Wir sind gespannt, wann dies auch für die europäischen Nutzer der Fall sein wird und wir Cortana im Browser nutzen können.