Logitech hat kürzlich seine neueste Tastatur, die Wave Keys, vorgestellt, die ergonomischen Arbeiten in einem kompakten Gehäuse verspricht. Diese innovative Tastatur zeichnet sich durch eine wellenförmige Tastenanordnung aus, die darauf abzielt, die Handhaltung während des Tippens in eine natürlichere Position zu bringen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen ergonomischen Tastaturen gibt es bei der Wave Keys kein geteiltes Tastenfeld. Stattdessen sind die Tasten so angeordnet, dass sie sich in der Mitte leicht nach oben wölben und im Bereich von Mittel- und Ringfinger in einem Tal positioniert sind. Logitech behauptet, dass die Lernkurve für diese Tastatur geringer ist als für traditionelle ergonomische Tastaturen mit geteiltem Tastenfeld.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wave Keys am besten für Nutzer geeignet ist, die das Zehnfingersystem beherrschen. Die wellenförmige Anordnung der Tasten ist darauf ausgelegt, eine Entlastung für die Hände zu bieten, wenn sie auf den Tasten ruhen. Es kann jedoch einige Zeit dauern, sich an das neue Layout zu gewöhnen, insbesondere wenn man bereits blind auf einer herkömmlichen Tastatur tippen kann.
Eine bemerkenswerte Änderung in Bezug auf das Tastenlayout betrifft den Cursorblock und die Tasten zur erweiterten Cursorsteuerung. Diese befinden sich auf der Wave Keys an einer anderen Stelle als bei herkömmlichen Tastaturen. Dies kann für Nutzer, die diese Tasten häufig verwenden, eine Umgewöhnung bedeuten.
Ein weiterer Punkt, der in der Diskussion steht, ist die ergonomische Gestaltung. Die Handgelenke müssen auf der Wave Keys stärker gebeugt werden als beispielsweise auf Logitechs normaler Ergo-Tastatur, der Ergo K860. Hier wird das Fehlen eines geteilten Tastenfelds bemängelt, um die Handgelenke beim Schreiben so gerade wie möglich zu halten.
Die Wave Keys bietet jedoch einige Vorzüge. Sie kann hinten angehoben werden, um die Tastatur in einer angenehmeren Position zu nutzen. Logitech bietet auch die bewährte Mehrgerätenutzung namens „Logitech Easy Switch“, mit der die Tastatur mit bis zu drei Geräten gekoppelt werden kann. Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt und sind vergleichsweise leise. Die Umschaltung zwischen Funktionstasten und Sondertasten ist einfach möglich.
Zusammenfassend ist die Logitech Wave Keys eine interessante Tastatur, die ergonomisches Arbeiten in einem kompakten Gehäuse ermöglicht. Sie erfordert jedoch eine gewisse Umgewöhnungszeit und ist am besten für Nutzer geeignet, die bereits das Zehnfingersystem beherrschen. Während sie einige praktische Funktionen bietet, wie die Mehrgerätenutzung, muss berücksichtigt werden, dass das Layout und die ergonomische Gestaltung nicht für jeden Nutzer ideal sein könnten.