Qualcomm hat auf dem diesjährigen Snapdragon Summit 2023 einen beeindruckenden Schritt in der Welt der Notebook-Chips gemacht. Mit der Einführung des Snapdragon X Elite setzt das Unternehmen einen neuen Standard für Leistung und Effizienz in diesem Bereich.
Der Snapdragon X Elite ist das neueste Notebook-System-on-a-Chip (SoC) von Qualcomm und ein Nachfolger des Snapdragon 8cx Gen 3. Dieses neue SoC wird im beeindruckenden 4-Nanometer-Prozess bei TSMC gefertigt, was auf höchste Effizienz und Leistung hinweist.
Eine der auffälligsten Eigenschaften des Snapdragon X Elite sind seine zwölf Kerne. Diese Kerne sind in der Lage, Taktraten von bis zu 4,25 GHz zu erreichen, was bedeutet, dass Qualcomm erstmals Prozessorkerne mit mehr als 4 GHz verbaut. Die Oryon-Kerne, die aus der Übernahme von Nuvia stammen, bieten eine beeindruckende Multithread-Leistung und versprechen, die Konkurrenz in den Schatten zu stellen.
Qualcomm hat ambitionierte Behauptungen aufgestellt. Der Snapdragon X Elite soll eine um 50 Prozent bessere Multithread-Leistung im Vergleich zum Apple M2 bieten. Darüber hinaus erreicht er die doppelte Leistung von aktuellen x86-Chips mit zwölf Kernen bei nur einem Drittel der Energieaufnahme. Dies ist eine bemerkenswerte Leistungssteigerung, die die Marktdynamik verändern könnte.
Abgesehen von der Prozessorleistung bietet der Snapdragon X Elite eine beeindruckende Adreno-GPU, große Cache-Größe, eine integrierte NPU mit 45 TOPS und Unterstützung für bis zu 64 GByte LPDDR5x-Speicher. Er beherrscht auch die neuesten Wi-Fi-Standards, einschließlich Wi-Fi 7, und den AV1-Codec sowohl im Decoding als auch im Encoding.
Der Snapdragon X Elite von Qualcomm hat das Potenzial, den Markt für Notebook-Chips zu verändern. Mit seiner unübertroffenen Leistung und Effizienz stellt er eine ernsthafte Bedrohung für etablierte Konkurrenten wie Intel und Apple dar. Er wird voraussichtlich ab Mitte 2024 in ersten Geräten erhältlich sein.