In einer Welt, in der jedes neue Handy mit noch mehr Funktionen und noch mehr Ablenkungen um die Ecke kommt, geht das Light Phone 3 bewusst den entgegengesetzten Weg. Kein Social Media, keine Messenger, kein Netflix – einfach ein Handy, das wirklich nur die Basics kann. Klingt verrückt? Vielleicht. Aber das Konzept kommt an.
Was ist neu beim Light Phone 3?
Mit der dritten Generation des „Anti-Smartphones“ hat das US-Start-up Light einige Dinge geändert – und nicht alle dürften den Hardcore-Minimalisten gefallen. Statt eines E-Paper-Displays wie beim Vorgänger gibt es jetzt ein 3,92 Zoll großes OLED-Display. Bedeutet: bessere Lesbarkeit, aber auch eine deutlich kürzere Akkulaufzeit. Während das Light Phone 2 mit einer Akkuladung mehrere Tage durchhielt, muss man beim neuen Modell nach ein bis zwei Tagen wieder an die Steckdose. Immerhin ist der Akku ist jetzt größer (1.800 mAh statt 950 mAh) und austauschbar. Außerdem hat das Light Phone 3 erstmals Kameras an Bord. Eine 50-Megapixel-Hauptkamera für Schnappschüsse und eine 8-Megapixel-Frontkamera für Videotelefonie. Aber Light macht direkt klar: Hier geht es nicht um High-End-Fotografie, sondern um reine Funktionalität.
Reduktion auf das Wesentliche
Was kann das Light Phone 3? Telefonieren, SMS schreiben, Wecker stellen, Notizen machen, Musik hören – und das war’s im Großen und Ganzen. Eine simple Navigations-App ist dabei, aber wer hofft, Spotify, WhatsApp oder Google Maps nutzen zu können, schaut in die Röhre. Einen Browser oder E-Mail-Client gibt es ebenfalls nicht. Und ja, das ist gewollt.
Für manche mag das nach einem Albtraum klingen, für andere genau nach dem, was sie suchen: Ein Handy, das nicht permanent Aufmerksamkeit einfordert, sondern einfach nur ein Werkzeug ist. Wer wirklich nur das Nötigste braucht, könnte hier glücklich werden.
Ist es sein Geld wert?
Und jetzt der Punkt, der wohl die meisten interessieren dürfte: Was kostet das Light Phone 3? Aktuell liegt der Preis für Vorbesteller bei 600 US-Dollar, wer sich früher entschieden hat, konnte es für 400 Dollar bekommen. Später soll es sogar 800 Dollar kosten.
Eine berechtigte Frage ist daher: Warum nicht einfach ein altes Tastenhandy kaufen? Ein klassisches Nokia gibt es schon für 20–50 Euro, und auch damit kann man telefonieren und SMS schreiben – ganz ohne Social-Media-Ablenkung. Der Unterschied? Das Light Phone 3 bietet moderne Features wie 5G, eine einfache Navigation und ein hochwertigeres Design. Es ist also eine Mischung aus minimalistisch und modern. Ob das den Aufpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
Genial oder einfach nur eine teure Spielerei?
Das Light Phone 3 ist ein spannendes Konzept. Es richtet sich an Menschen, die bewusst aus der digitalen Dauerbeschallung aussteigen wollen, ohne komplett auf mobile Erreichbarkeit zu verzichten. Ob es seinen hohen Preis wert ist, hängt aber stark davon ab, wie sehr man sich nach digitaler Entgiftung sehnt. Wer ein Handy als praktisches Tool für den Alltag sieht, könnte damit happy werden. Wer jedoch auf moderne Features nicht verzichten will, wird hier wohl nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
© stock.adobe.com, Angelov