Ein bisher unbekannter Bitcoin-Besitzer, der vor elf Jahren Bitcoins erworben hatte, ist plötzlich wieder aktiv geworden und könnte nun ein Bitcoin-Millionär sein.
Unter Kryptowährung-Enthusiasten wird oft der Begriff „Hodl“ verwendet, um das langfristige Halten von Bitcoin-Anlagen trotz der starken Kursschwankungen zu beschreiben, da man davon überzeugt ist, dass der Wert langfristig steigen wird.
Dieser Glaube hat sich für einen unbekannten Nutzer ausgezahlt. Eine Wallet, die im Jahr 2012 Bitcoins im Wert von ca. 5.000 US-Dollar erhalten hatte, wurde jetzt nach einer langen Inaktivität plötzlich aktiviert und enthält nun Bitcoins im Wert von fast 31 Millionen US-Dollar.
Der Twitter-Account @lookonchain machte auf diese ungewöhnliche Transaktion aufmerksam. Die betreffende Blockchain-Adresse war bis dato inaktiv, bevor im Juli 2023 das gesamte Guthaben an eine andere Wallet überwiesen wurde. Zum aktuellen Kurs beläuft sich der Wert der übertragenen 1.037,42 Bitcoin auf etwa 31 Millionen US-Dollar. Als die Bitcoins erstmalig im April 2012 auf die Wallet überwiesen wurden, lag der Bitcoin-Kurs bei weniger als fünf US-Dollar, was einen Gesamtwert von lediglich 5.107 US-Dollar ergab. Zum Zeitpunkt der vor kurzem stattgefunden Transaktion lag der Bitcoin-Kurs bei ungefähr 29.000 US-Dollar.
Die Identität des Besitzers der Wallet „bc1qtl“ bleibt unbekannt. Obwohl Bitcoin-Transaktionen auf der Blockchain nachverfolgt werden können, lässt sich die Person hinter einer Wallet nicht ohne Weiteres identifizieren. In den sozialen Medien spekulieren Nutzer über die Hintergründe dieser plötzlichen Aktivität. Einige vermuten eine mögliche Gefängnisentlassung, während andere einfach auf Vergesslichkeit tippen.
Hätte der Wallet-Besitzer früher gehandelt, wäre ein noch größerer Gewinn möglich gewesen. Im November 2021 zum Rekordhoch des Bitcoins von über 68.000 US-Dollar hätten die 1.037,42 Bitcoin einen Wert von über 71 Millionen US-Dollar gehabt. Nach einem Kursrückgang im Jahr 2022 hat sich der Bitcoin-Kurs in letzter Zeit wieder stabilisiert.